Was macht Katzen glücklich und erkennen wir das?
Was macht Katzen glücklich und erkennen wir das?
Luna |
Wir kommen nach Hause, wir hatten Stress und Ärger. Alles
ist vergessen beim öffnen der Türe, uns schauen große erwartungsvolle Augen an,
untermauert von einem lauten Miau oder einem zarten Gurr-gurr! Meist steckt
hier der Hunger dahinter, denn es ist Essenszeit!
Aber, ist dies wirklich alles was Minitiger wollen essen, wenn ihr Halter nach Hause kommt!
Gehen wir dem ganzen Mal auf den Grund.
Viele Menschen fragen sich „Geht es meiner Katze wirklich
gut, ist sie glücklich und auch zufrieden“! Manche geben sich selbst die Antwort
„Klar sie hat ja alles, Futter, Wasser, K-Klo und einen warmen Schlafplatz“!
Reicht dies aus um eine Katze glücklich zu machen.
Grundsätzlich betrachtet, könnte man meinen es würde reichen
und mit JA Antworten!
Doch es gehört mehr
zu dem vollkommenen Katzenglück.
Denn, Katzen hängen mehr an ihrem Menschen, als vor wenigen
Jahren noch angenommen wurde. Sie lieben den Körperkontakt, oder zumindest in
der Nähe des Menschen zu liegen, die innigen Streicheleinheiten, Spielzeiten
sind Balsam für die Seele des Menschen und der Samtpfote. Der liebevolle Umgang
zwischen Mensch und Katze die richtige Ernährung und Pflege versetzt die Katze
in den 7 Himmel.
Wie oft kommen wir nach Hause, geben routiniert das Fressen
unserem Liebling und es passiert für unseren tierischen Mitbewohner nichts,
aber auch gar nichts!
Mimis feine Antennen sagen ihr „Frauchen oder Herrchen hat Stress“!
Dicke Luft liegt im Raum. Sie legt sich zu uns, schnurrt will uns trösten und
ist einfach nur da.
Dies lässt uns manchmal vergessen, dass auch unsere Katzen
kleine Persönlichkeiten sind. Ich höre öfter das „Meine Katze lässt sich nur
streicheln, wenn sie will“! Tun wir das nicht alle? Warum darf es unsere Katze
nicht! Drängen Sie Ihr nicht ihren Willen auf, Sie erreichen nur das Gegenteil,
nämlich dass Mimi kratzbürstig wird. Vielleicht hat sie, aus ihrer Sicht, in
diesem Moment einfach etwas Besseres zu tun. Versuchen Sie es später einfach
noch mal.
Spielen sollte ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit ihrer
Katze sein. Es hilft gegen Langeweile und dem einseitigen Leben, vor allem in
der Wohnungshaltung. Die Spielstunden
mit den Dosenöffnern, sollte eine wichtige feste Zeit, im Leben Ihrer Katze
sein und hat eine besondere Bedeutung. Katzen sind Erkunder und Entdecker und
wollen überall mit dabei sein. Lassen Sie sie teilhaben an Ihrem Leben.
![]() |
Chandro |
Denn ein Sofapoteto ist nicht unbedingt eine glückliche
Katze!
Bilder sind Urheberrechtlich geschützt!
A.Puhla Privat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen