Katzen Senioren vom wilden Kätzchen zur weisen Katze!
Katzen Senioren vom wilden Kätzchen zur weisen Katze! Teil 2
(für Oma Solty)
Die Sinnesleistung
lässt ebenfalls nach. Fellchen hört, sieht und riecht nicht mehr so gut. Es
sollte nicht zu turbulent in dem Umfeld des alten Tieres zu gehen, da diese
Tiere leichter erschrecken. Wichtig ist auch die Katze vor Berührungen
anzusprechen, sonst erschrickt sie zu sehr und reagiert mit Angst. Sie sollten
nach Möglichkeit bei alten Katzen auf größere Renovierungen verzichten,
Katzenmöbel und ihre Utensilien sollten auf dem gewohnten Platz bleiben.
Denn auch wenn Miez nicht gut sieht, das Erinnerungsvermögen sagt ihr, wo alles steht, auch die Sinnesleistung von Ohren, Nase und Verbissen, helfen bei der Orientierung.
Denn auch wenn Miez nicht gut sieht, das Erinnerungsvermögen sagt ihr, wo alles steht, auch die Sinnesleistung von Ohren, Nase und Verbissen, helfen bei der Orientierung.
Richten Sie
ihr einen gemütlichen Schlafplatz auf dem Boden ein, um Sprünge zu vermeiden.
Laden Sie
Mausi und Co. zu ihren Lieblingsspielen ein und ändern Sie es so ab, dass es
auch ohne volles Sehvermögen für beide Parteien noch Spaß macht.
Wie schon
gesagt, Katzen sind Meister ihre Gebrechen zu tarnen, sie kompensieren ihren
gesamten Sinnesverlust, und er bleibt lange unbemerkt. Tägliche Rituale werden
eingehalten, bis es nicht mehr geht. Dies sollte den Halter auf höchste
Alarmbereitschaft versetzen und ein Tierarztcheck ist unerlässlich.
Wird eine
Katze taub, ist daran zu denken ihr keinen Freigang oder nur gesichert zu
ermöglichen. Sie kann im Straßenverkehr nicht mehr rechtzeitig reagieren.
Ebenso kommt es vor, das Taube Katzen anfangen zu vokalisieren. Meist fängt der
Mensch dann an zu antworten und man führt die tollsten "Gespräche". Dieses
Auftreten hängt meist mit, Verunsicherung, Desorientierung und Angst zusammen.
Hier kann oft der Tierarztcheck wieder weiterhelfen, um andere Organischegründe
ausschließen und evtl. ein Medikament zur Durchblutungsförderung verabreichen.
Appetitverlust hängt meist auch mit der Abnahme des Geruchssinns, des Geschmacks und sehr oft mit Zahnprobleme zusammen. Abmagerung sind die Folgen! Achten Sie unbedingt
darauf, ob und wie viel ihre Katze frisst. Auch wenn Miez schon alt ist,
Zahnschmerzen müssen nicht sein! Die Katze verliert im zunehmenden Alter ihre
Zähne, meist muss operativ nachgeholfen werden, da die Zähne nur locker werden.
Ebenso ist vermehrter Zahnstein, ursächlich für Fressunlust. Ist dies
abgeklärt, kann das Futter auch erwärmt und mit Wasser etwas „Suppiger“
serviert werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen