Für ein besseres Verständnis zwischen Mensch und Katze.
Problem- und Haltungsberatung und Ernährungsberater für Hund und Katz. Haben Sie Probleme im Zusammenleben mit Ihrer Katze – oder vielleicht Ihre Samtpfote mit Ihnen? Möchten Sie mehr über die Ernährung ihres Lieblings wissen! Dann sind Sie hier genau richtig.
Wenn Mietze zu
aufdringlich wird- Aufmerksamkeit forderndes Verhalten an den Tag bez. in die Nacht legt, kann dies ganz schön Lästig sein.
Katzen lernen
schnell, was sich für sie lohnt, unsere Sofatiger sind Intelligenz-
Bestien, wenn es um ihr eigenes Wohl geht und auch sonst sind sie
sehr aufnahmefähig. So kann sich in Null komm nichts Aufmerksamkeit
forderndes Verhalten entwickeln.
Die Katze hat gelernt, dass
durch nächtliches Miauen, an der Türe kratzen oder in die Zehen
beißen, sie ihren Menschen aus dem Bett bekommt. Sie bekommt ihre
Aufmerksamkeit und sei es nur durch den Satz „Gib Ruhe!“ im nu
hat unser „Nerverl“ sein Ziel erreicht- der Mensch ist wach, sie
bekommt Aufmerksamkeit.
Das Verhalten wird
in diesem Moment belohnt und dient als Motivation für unseren
„Plagegeist“. Von nun an, wird sie dieses Verhalten immer öfter
zeigen und geschickt einsetzen, um sich ihre Wünsche zu erfüllen.
In so mancher Hinsicht stört dies nicht weiter, geht es um die
Nachtruhe, kann es ganz schön stressig, für den Halter sein.
Vorsicht, sollten Sie
jetzt sagen „Gut dann Ignorieren wir es in Zukunft“! Hier müssen
sie dann, den längeren Atem haben, denn die Katze wird versuchen mit
Hartnäckigkeit ihr Vorhaben, Sie aus dem Bett zu bekommen
durchzusetzen. Mausi und Co müssen erst lernen, dass sie keinen Erfolg mit ihren
Aktionen mehr haben. Ausschlaggebend ist hier, dass sie nie mehr Nachgeben bei nächtlichen Katzen- Terror.
Jeder Erfolg, von Seite der Katze
ist ein Rückschritt. Langeweile,
Geistigeunterforderung und Körperlicheauslastung sind für unsere
Nacht und dämmerungsaktive Hausgenossen oft der Grund lästig zu
sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen