Ernährung Teil 2)
Abwechslungsreiche Ernährung bei
unseren Stubentigern hat sich bewährt. Wichtig ist, dass Sie darauf
achten hochwertiges Qualitätsfutter zu verabreichen, da es weniger
Magnesium enthält.
Der Wechsel zwischen Dosen- und
Trockenfutter wären optimal. Achten Sie beim Dosenfutter kauf darauf, dass es aus mindestens 70 % Fleischanteil, so wie Reis, Nudeln und
Kartoffeln besteht. Eine Adulte, ausgewachsene Katze benötigt zur Vermeidung
von Übergewicht etwa 200-300 Gram hochwertiges Nassfutter.
Bei Jungen- Tragenden und Säugenden
Katzen, ist der Energie bedarf höher, daher sollte man hier
besonders auf gesunde Katzennahrung achten. Ist die Katze schon
übergewichtig, braucht sie weniger Energie- und fetthaltige Nahrung,
sie sollte da für eher satt werden, hier benötigt sie sättigende
Fasern und L- Carnitin, dass die körpereigenen Fettreserven
mobilisiert. Häufige Krankheiten mit Übergewicht verbunden sind;
Diabetes, Leberverfettung, Harnsteine und auch
Hauterkrankungen/Allergien.
Trockenfutter

Industriefutter hat den Vorteil, dass
es für die Katze alle wichtigen Nährstoffe enthält. Hierzu zählen
Mineralien und Spurenelemente, Proteine, Kohlenhydrate und Fette,
Vitamine und Fasern.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen